Yoga und Atem als Weg
den Sinn des Menschseins zu erforschen.
Denn Menschsein kommt nicht mit einer Gebrauchsanweisung – aber es kommt mit Atem.
„Ich bin nicht hier, um zu performen. Ich bin hier, um dich in der Realität zu treffen.“
Du kannst mich als Yogalehrer, Atemtherapeut, Körpertherapeut bezeichnen – oder einfach als jemanden, der fasziniert davon ist, wie alles miteinander verbunden ist.
Aber in Wirklichkeit bin ich jemand, der jahrelang damit verbracht hat, den Lärm zu überwinden – und auf das zu hören, was wirklich wichtig ist.
Es gibt einen roten Faden, der sich durch alles zieht, was ich anbiete: Präsenz
Nicht die Art, die man darbietet. Die Art, die man fühlt. Die Art, die dich verändert, bevor du weißt, warum.
Ich habe mich durch Sitzungssäle und Atemzüge bewegt, durch Desillusionierung und Hingabe, durch die Suche nach Sinn und die Stille des bloßen Seins.
Und was ich jetzt anbiete, ist nicht nur eine Zusammenstellung von Tools. Es ist ein Raum, in dem man zu dem zurückkehren kann, was man bereits weiß — aber vielleicht vergessen hat.
SCIENCE OF BEING HUMAN
„Das Ganze begann nicht als Marke, sondern als Frage.“

Was bedeutet es, Mensch zu sein – im wahren Sinne?
Jenseits von Identitäten, jenseits des Überlebens, jenseits der Leistung?
The Science of Being Human ist meine Antwort in der Entwicklung.
Es ist ein lebendiges Framework, das auf jahrelanger Forschung, Studium, Stille und Experimenten basiert.
Yoga. Atem. Physik. Gene Keys. Tao. Trauma. Rhythmus. Präsenz. Russell. Rudd. Wilson. Wellen. Stille.
Manche nennen es spirituell. Manche nennen es neurologisch.
Für mich ist es einfach das, was passiert, wenn Intelligenz auf Körpergefühl trifft – und zuhört.
Ich habe dieses Framework nicht entwickelt, um mein Wissen weiterzugeben, sondern um anderen dabei zu helfen, sich daran zu erinnern, wer sie sind.
Aus diesem Framework entstand eine Reihe von Onlive-Programmen – keine ausgefeilten Antworten, sondern sich weiterentwickelnde Räume für Erkundungen.
Jeder dieser Räume lädt Dich ein, die Frage für sich selbst zu leben: durch deinen Atem, deinen Körper, dein Nervensystem, dein Bewusstsein.
Es geht hier nicht darum, mehr zu lernen. Es geht darum, sich tiefer zu erinnern.
„Keine Lösungen. Zustände.“
Die Leute fragen oft: „Was genau bietest du an?“
Und ich könnte sagen: Yoga, Atemarbeit, Körperarbeit, Kurse, Retreats.
Was ich aber wirklich anbiete, ist ein Spielfeld. Ein Raum, in dem:
Dein System sich an sich selbst erinnern kann
Dein Atem zu Deinem Wegweiser wird
Deine Anspannung eine Chance bekommt, sich zu äußern – und aufgegriffen werden kann.
Deine Energie sich von innen heraus reorganisiert.
Ich verspreche keine Heilung.
Aber ich halte den Raum, in dem Heilung möglich wird.
YOGA
„Was wäre, wenn die wahre Pose die zwischen den Formen wäre?“


Als ich mit Yoga angefangen habe, ging es mir um die Form.
Später ging es um die Funktion. Jetzt geht es um die Frequenz.
Ja, ich bin in klassischem Hatha-Vinyasa (RYT200hr) ausgebildet, aber im Laufe der Zeit wurde mein Unterricht zu einer Mischung aus ausrichtungsbasierten Bewegungen, Thai-Yoga-Berührungen, somatischem Bewusstsein und Nervensystem-Pacing – mehr geprägt von Beobachtung als von Anweisungen und mehr von Menschen als von Posen.
Du wirst keine starren Bewegungsabläufe oder Performance-Sequenzen bekommen.
Du wirst Atem, Pause, Stille und den Moment finden, in dem etwas in dir zum ersten Mal seit Jahren ausatmet.
Hier beginnt das wahre Yoga.
Heutzutage unterrichte ich nur noch vier Personen gleichzeitig.
Keine choreografierten Flows mehr – nur noch privates Yoga, das sich nach deinem persönlichen Rhythmus richtet. Bewegung, Atmung und Entspannung, ganz auf die Bedürfnisse deines Körpers im Moment abgestimmt. Keine Performance, Nur noch alles das was es zu fühlen gibt.
Wenn dir das zusagt, können wir hier beginnen:
„Menschsein ist kein Konzept.
Es ist eine Entscheidung, die man mit jedem Atemzug trifft.
Ich glaube nicht an schnelle Lösungen. Ich glaube an langsame Wahrheiten – die Art, die im Körper ankommen, nicht nur im Kopf. Ich glaube, dass Heilung nicht immer bedeutet, sich besser zu fühlen. Manchmal bedeutet es, mehr zu fühlen – ehrlicher, vollständiger, präsenter.
Meine Arbeit basiert auf einigen Grundprinzipien:
BREATHWORK
„Atmen ist keine Technik. Es ist ein Erinnern.“


Als ich die Atemarbeit entdeckte, hat es sich nicht wie ein „Bio-Hack” angefühlt.
Es fühlte sich an, als käme ich nach Hause.
Als zertifizierter SOMA Breath®-Lehrer leite ich nicht nur Sitzungen – ich komponiere energetische Reisen.
Wir nutzen Rhythmus, Musik, Atempausen, Bewegung und Stille, um Blockaden zu lösen und Ihrem System wieder beizubringen, wie es singt.
Der Atem wird zur Trommel. Die Stille wird zum Lehrer. Der Körper wird zum Instrument.
Ich biete keine Atemarbeit für Performances an. Ich biete es für diejenigen an, die bereit sind, wieder zuzuhören.
Diese Reisen sind zu Onlive-Sessions geworden – Echtzeit-Erkundungen des Atemrhythmus, der Kohärenz des Nervensystems und der Intelligenz, die direkt unterhalb der Gedankenebene liegt.
Wir atmen nicht, um zu funktionieren. Wir atmen, um uns zu erinnern.
Wenn du bereit bist, den Körper als Symphonie zu erleben – und den Atem als ihren Dirigenten –, bist du bereits eingestimmt.
„Das beste, was ich gelernt habe, war nie mit einem Zertifikat verbunden.“
Ja! Ich bin ausgebildet und verfüge über die entsprechende Zertifikate:
✓ 200hr Yoga Alliance
✓ Thai Yoga Bodywork – Swadharma
✓ SOMA Breath® Instructor
Aber die Wahrheit ist, dass mich nichts davon auf das vorbereitet hat, was ich tatsächlich tue.
Weil das, was ich anbiete, geformt wurde durch:
• Der Stille länger zuhören, als es angenehm war
• Beobachten, wie Körper sprechen, bevor der Mund sich öffnet
• Lernen, die Wahrheit im Nervensystem zu spüren, bevor sie ausgesprochen wird
• Das loszulassen, was ich glaubte lehren zu müssen
• Präsenz statt Leistung, wieder und wieder
Meine wahren Qualifikationen?
Erfahrung, Intuition, und die Bereitschaft, nicht nur zu so tun als ob.
THAI-YOGA BODYWORK
Berührungen sprechen eine Sprache, die der Verstand nicht unterbrechen kann.

Es gibt eine Art der Heilung, die nicht durch Korrekturen, sondern durch Fühlen entsteht.
Thai-Yoga- Bodywork ist meine Art, diese Sprache zu sprechen.
Ausgebildet von der wundervollen Julia Weis von Swadharma Yoga & Bodywork, verbinde ich unterstützte Yoga-Haltungen, Akupressur und energetische Sensibilität zu einer Praxis, die Ihren Körper dazu einlädt, loszulassen – nicht weil es ihm gesagt wird, sondern weil es sich sicher anfühlt.
Du legst dich einfach nur hin. Ich höre mit meinen Händen zu.
Und irgendwo in dieser gemeinsamen Stille setzt sich etwas in Bewegung.
Dies ist keine Massage. Es ist somatische Poesie.
Diese Sessions sind eine Rückkehr zum wortlosen Wissen – wo Atem, Schwerkraft und geerdete Präsenz das Sprechen übernehmen. Während dein Körper sanft bewegt, gehalten und zur Entspannung eingeladen wird, löst sich die Anspannung, die Energie kehrt zurück und ein tieferer Rhythmus kommt wieder zum Vorschein.
Wenn dein System sich nach Erholung sehnt – und dein Geist nach Erneuerung – dann beginnt hier das Gespräch.
Wenn wir zusammenarbeiten...
erhältst du:
• Einen echten Menschen, völlig präsent
• Eine ausgeprägte Fähigkeit, Raum zu halten
• Eine spielerische Ernsthaftigkeit und ernsthafte Verspieltheit
• Eine Einladung, die intelligentesten Teile deines selbst zu erleben – die Teile, die nicht mit Worten sprechen.
Was du jedoch nicht erhältst:
• Eine glanzvolle Performance
• Einen Guru
• Ein Schritt für Schritt Anleitung für den Weg zur Erleuchtung
Bei Sessions, Workshops oder auch Gesprächen mit mir geht es nicht darum, Probleme zu beheben. Es geht ums Fühlen. Um Ausrichtung. Um Rückkehr.
ACRO YOGA
„Um fliegen zu können, muss man loslassen.“

Acro Yoga hat mir nicht nur beigebracht, wie man andere hochhebt oder balanciert.
Es hat mich gelehrt, zu vertrauen, zu kommunizieren und ohne Angst zu fallen.
Was ich in Acro anbiete, ist keine Akrobatik – es ist ein lebendiger Dialog.
Wir kalibrieren den Atem. Wir bewegen uns mit der Wahrheit des anderen.
Wir lernen, wie man hält und gehalten wird – nicht nur physisch, sondern auch emotional, intuitiv und spielerisch.
Du brauchst keine Fähigkeiten als Zirkusartist. Du benötigst lediglich ein wenig Neugier und die Bereitschaft, der Schwerkraft auf eine andere Art und Weise zu begegnen.
Dann heben wir wirklich ab.
Acro Yoga fühlt sich wie ein Spiel an, jedoch weckt es etwas Uraltes in uns. Zwei Körper, die im Einklang atmen – den Rhythmus finden, Vertrauen finden, Auftrieb finden.
Es geht weniger um die Form als vielmehr um die Hingabe. Eine bewegte Meditation, bei der Freude zum Lehrer und Schwerkraft zur Einladung wird.
Denn ohne Vertrauen gibt es kein „Wir“ – nur Anstrengung.
Und wenn die Anstrengung immer weicher wird, beginnen wir zu fliegen.
FALLS DU DICH NOCH NICHT ENTSCHIEDEN HAST
Du bist nicht defekt. Du wartest lediglich darauf, dass Du wieder in Einklang gebracht wirst.
Vielleicht hast du viel durchgemacht. Möglicherweise bist du skeptisch. Möglicherweise bist du einfach nur neugierig und hast die gängigen Ansätze satt.
Gut. Bring das mit. Bringen Dich selbst mit.
Denn es geht nicht darum, besser zu werden.
Es geht darum, ganz und gar Du selbst zu werden – vollständig, endgültig, frei.
Wenn dies etwas in dir anspricht – einen Atemzug, eine Pause, ein Wissen –, dann bist du bereits am richtigen Ort.
Nimm dir Zeit. Oder nehme Kontakt auf.
So oder so: Willkommen zurück.